In diesem Post möchte ich ein Thema aufgreifen, das ich für sehr wichtig halte:
Sport!
Schon jetzt höre ich viel stöhnen:
"Sport ist Mord!" "Viel zu anstrengend!" oder
"Brauch ich nicht, ich bin ja schlank!"
Und gleichzeitig gibt es die Leute, die zwar irgendwie unzufrieden mit ihrem Körper,
ihrer Gesundheit (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Ausdauer etc.) sind und trotzdem
alles versuchen um irgendwie um Sport herum kommen.
Ich finde es
extrem erschreckend zu welchen Mitteln gegriffen wird um möglichst
keinen Sport machen zu müssen.
Überall wird die neuste, beste Diät angepriesen und noch letztens sah ich im Fernsehen
einen Bericht darüber, dass es der neuste Schrei sei, sich Schwangerschaftshormone
zu spritzen um möglichst schnell abzunehmen...
What the fuck?!?!?!
(ich würde am liebsten 1000 Ausrufezeichen setzen, so empört bin ich darüber!)
Warum ist Sport in den Köpfen der Leute als etwas so
grauenvolles verankert?
Sind es die
Erinnerungen an den Schulsport, der zugegebenermaßen meist nicht besonders
toll und motivierend ausfällt oder ist es tatsächlich
nur der innere Schweinehund der
den Leuten so dick und fett auf der Motivation sitzt?
Normalerweise bin ich ja der Einstellung, jedem Menschen seine Meinung zu lassen,
aber an dieser Stelle werde ich versuchen euch umzustimmen, denn wenn ich euch zum
Sport machen
bewegen kann (oh welche schönes Wortspiel), dann hab ich euch sicherlich
nichts schlechtes getan.
Zum einen, bitte
vergesst alle schlechten Erfahrungen,die ihr mit Schulsport gemacht habt,
sie haben rein gar
nichts mit Sport in der Freizeit zu tun!
Jetzt gehts darum dem inneren Schweinhund kräftig in den untrainierten Hintern zu treten.
Das funktioniert am allerbesten, wenn ihr euch eine Sportart aussucht, die euch wirklich
gefällt. Es gibt soviele Sportarten, da ist wirklich für jeden was dabei.
Wenn Joggen euch keinen Spaß macht, dann lasst es!
Sport ist kein Zwang sondern Spaß!
Zugegeben anstrengender Spaß, aber das Gefühl danach ist das Beste!
Überlegt euch, ob ihr eher Teamplayer oder Einzelkämpfer seid.
Wenn ihr dann eine Sportart gefunden habt, die euch gefällt, dann kanns auch schon losgehen.
Besorgt euch Ausrüstung, die euch
optisch anspricht und nicht nur funktional ist. Ich finde das hilft
schon sehr viel die Motivation oben zu halten. Gerade Adidas und Nike designen
wirklich schöne Sportkleidung.
Ist der Start erstmal gemacht, wird nach der ersten Motivation leider auch das erste Tief folgen.
Das ist normal und jedem Sportler ging es schon so.
Hier hilft nur Zähne zusammenbeißen und dran bleiben.
Wenn man diese Hürde dann aber überwunden hat, macht es danach umso
mehr Spaß.
Sucht euch jemanden, der mit euch trainiert und erzählt so vielen Leuten wie möglich von euren
sportlichen Aktivitäten, dadurch erhöht ihr den "sozialen Druck" und haltet besser durch.
Das klingt jetzt alles total schrecklich und schwierig, aber glaubt mir, wenn ihr das Motivations-
tief überwunden habt, könnt ihr
nicht mehr ohne euer Training!
Setzt euch Ziele, die erreichbar sind. Alles andere ist frustrierend. Aber haltet euch immer
wieder vor Augen, was ihr erreichen wollt. Wenn das Training gerade besonders hart ist, dann denkt
an euer Ziel und wie cool es ist, es zu erreichen! Ihr glaubt nicht, wie oft ich schon
auf dem Boden lag, der Bauch hat gebrannt und der Trainer hat weitere 16 Crunches angekündigt
und ich habe an eine schöne knackige Bikinifigur gedacht und schon liefen die Übungen
wieder viel leichter.
Manchen Leuten hilft es auch, wenn sie sich Bilder mit ihrer Traumfigur ausdrucken und an
den Spiegel hängen. Dann verliert man sein auch nicht so leicht aus den Augen.
Und weils gerade so gut läuft, habe ich noch
viel mehr Argumente für Sport:
1) eigentlich ist es überhaupt nicht zeitintensiv, 3 Stunden in der Woche können schon
völlig reichen (mal ehrlich, was macht ihr gerade mal 3 Stunden in der Woche? Ihr widmet
euch länger der Körperpflege, dem Essen, Fernsehen und dem Internet. Richtig?)
2) selbst wenn ihr einen schlanken Körper habt, durch Sport wird euer Körper noch viel
toller. Er wird knackiger, beweglicher und eure Körperhaltung verbessert sich!
3) Sport verbessert eure Gesundheit maßgeblich! Er kann Rücken- und Gelenkschmerzen
beseitigen und vorbeugen, stärkt das Immunsystem und beugt Herz-Kreislauf Erkrankungen
vor. Auch Asthma ist keine Ausrede! Ich habe selbst Asthma, aber mit den richtigen
Medikamenten kann dich nichts mehr stoppen!
4) wenn ihr Sport treibt, werde Essensünden viel eher verziehen und der Apetit wird gezügelt.
Ihr könnt euch also irgendwelche aufwendigen, ungesunden, ekelhaften Diäten, die nur aus
Verzicht bestehen, sparen.
5) Sport ist DER Stresskiller Nummer 1! Somit tut ihr nicht nur etwas für eure Gesundheit
und eure Figur sondern auch noch für das seelische Wohl. Bei nichts bekommt man so gut den
Kopf wieder frei wie beim Training. Danach kann man wieder lernen oder andere Dinge anpacken.
6) Sport stärkt das Selbstbewusstsein, man bringt sich selbst an seine Grenzen und überwindet sie.
Wenn man das Training geschafft hat, dann hat man was erreicht, man sieht wieder Körper sich
verändert. Das alles bringt einen unglaublichen Push für das Selbstbewusstsein.
7) damit wären wir bei meinem letzten Punkt. Es werden beim Sport nachweislich
Endorphine ausgeschüttet. Ja, Sport macht glücklich!
Und hat man den inneren Schweinhun erstmal überwunden, dann wird man regelrecht süchtig nach
diesem Gefühl. Man kann nicht mehr ohne und Sportlichkeit und Fitness werden zu einem
Selbstläufer.
Zum Schluss sollte ich noch sagen, ich bin kein Sportwissenschaftler oder Arzt, sondern habe hier
persönliche Erfahrungen zusammengetragen um vielleicht den ein oder anderen zu motivieren.
Natürlich bin ich nicht allwissend und die Informationen können falsch oder für den
einzelnen nicht zutreffend sein.
Denkt an mein Gewinnspiel! :)